Auslandskrankenversicherung Sinn oder Unsinn?

Ich denke Kranksein möchte niemand und schon gar nicht im Urlaub… Sollte es dennoch passieren, ist es wichtig einen kompetenten Versicherungspartner an der Seite zu haben, der einen mit Rat und Tat unterstützt. Versicherungen sind für die meisten Menschen leidige Themen, aber gerade im Urlaub können Krankheitskosten schnell mal in die Tausende gehen. Im Folgenden gehen wir kurz auf den Sinn und die Besonderheiten einer Auslandsreisekrankenversicherung ein und ihr erfahrt für welche Versicherung wir uns entschieden haben. 

Dieser Bericht enthält wieder unentgeltliche Werbung in Form eines Erfahrungsberichtes. Wir erhalten weder Provisionen noch sonstige Benefits von den genannten Versicherungen. 

Eine Auslandsreisekrankenversicherung sollte für jede Reise außerhalb Deutschlands ein Muss sein, denn Behandlungskosten im Ausland können schnell in die Tausende gehen und die Reisekasse bedrohlich schmälern. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt innerhalb der europäischen Union sowie in Ländern mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, zumindest einen Teil der Krankheitskosten. Hier werden jedoch lediglich die Kosten getragen, die ein Bürger im Urlaubsland von der dortigen Krankenversicherung erhalten würde. Nach Abzug von Verwaltungskosten verbleibt meist noch ein großer Eigenanteil, der von den Patienten selbst zu tragen ist. 

Mir selbst ist es im letzten Griechenland-Urlaub passiert, dass ich einen eigentlich harmlosen Unfall hatte und die Auslandsreisekrankenversicherung prompt in Anspruch nehmen musste. Bei einer Wanderung bin ich unglücklich ausgerutscht und umgeknickt, eigentlich nichts dramatisches.

Da aber der Knöchel doch arg angeschwollen ist, mussten wir uns an einen Arzt wenden. Nach Röntgenaufnahmen und verschiedenen Untersuchungen deren Qualität ich nicht einschätzen konnte wurde mir ein Gips (!!!) für 3 Tage angelegt und Krücken ausgehändigt. Für die 15 Minuten Untersuchung, das Anlegen des Gipses und die Krücken musste ich dann 500 Euro sofort vor Ort bezahlen. In solchen Fällen ist es gut, eine Auslandsreisekrankenversicherung in der Hinterhand zu haben, die einem diese Auslagen dann am besten kurzfristig wieder erstattet. 

Oftmals sind in verschiedenen Kreditkarten oder auch bei privaten Zusatzversicherungen bereits Auslandsreisekrankenversicherungen integriert. Hier macht es Sinn die Bedingungen und Leistungen im Einzelnen zu studieren und mit Konkurrenzanbietern zu vergleichen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist insbesondere die Prüfung, welche Reisedauer und vor allem welche Reiseländer abgesichert sind. Hier gibt es je nach Anbieter deutliche Unterschiede.

In den meisten Fällen sind lediglich Reisen zwischen 45 und 56 Tage versichert. Maßgeblich ist hier die Reisedauer am Stück, dass heißt auch wenn man mehrmals im Jahr verreist besteht Versicherungsschutz, solange man nicht länger als 45 bzw. 56 Tage am Stück unterwegs ist. Für Langzeitreisen gibt es dann spezielle Tarife, die je nach Anbieter deutliche Preisunterschiede aufweisen.

Zudem sind in vielen Versicherungen USA und Kanada nicht automatisch enthalten, diese müssen unter Umständen teuer nachversichert werden, da hier die Behandlungskosten besonders hoch sind.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist, dass der Rücktransport im Krankheitsfall erfolgt wenn er medizinisch „sinnvoll“ und nicht nur medizinisch „notwendig“ ist.

Eine Auslandsreisekrankenversicherung bis 45 bzw. 54 Tage kostet in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Verreist man als Familie betragen die Kosten zwischen 20 und 25 Euro. In den meisten Versicherungen gelten übrigens auch nicht-eheliche Lebensgemeinschaften als Familie, sofern beide Parteien in einem gemeinsamen Haushalt leben. 

Bei der Auslandsreisekrankenversicherung für Langzeitaufenthalte gibt es starke Preisunterschiede und hier sollten die Bedingungen noch genauer studiert werden. Wir hatten uns aufgrund von Empfehlungen von Reisebloggern und Bekannten 4 Versicherungen herausgesucht und Preisunterschiede bei ähnlichen Leistungen von 192 – 475 Euro festgestellt 😳. Die Vermutung liegt hier nahe, dass viele Versicherungen dieses Segment vielleicht unattraktiv gestalten, da die Kosten schnell unüberschaubar werden können.

Im Endeffekt kamen nach etwas längerer Recherche für uns nur noch die Versicherungen des ADAC und der Allianz in Frage. Beide haben meiner Meinung nach solide und gute Leistungen und die Preise waren für unseren Reisezeitraum annähernd gleich.

Ausschlaggebend war für uns dann aber ein ganz wesentlicher Aspekt. Hier geht es um die Abwicklung im Krankheitsfall. Wie bereits oben geschildert musste ich im letzten Griechenland-Urlaub behandelt werden. Nach einem Telefonat mit unserer Versicherung erhielten wir sofort eine Schadennummer und Informationen bezüglich der Abwicklung. Alles wirklich kompetent und unproblematisch.

Nach der Rückkehr sollte ich dann die Original-Rechnung einreichen und das Geld erstattet bekommen. Für mich war der Vorgang dann eigentlich erledigt, jedoch kam es zu weiteren Rückfragen, die die Rückzahlung weiter verzögerten. Nicht wirklich dramatisch und im Endeffekt habe ich auch den kompletten Betrag erhalten, aber dennoch ärgerlich.

Aus diesem Grund haben wir insbesondere auf das Handling im Leistungsfall Wert gelegt und uns daher für die Langzeit-Auslandskrankenversicherung der Allianz Versicherung entschieden. Die Beantragung war unkompliziert und der Kundenservice am Telefon war top (war aber beim ADAC ebenfalls super). Ausschlaggebend war jedoch, die Handhabung im Krankheits- bzw. Leistungsfall. Zuerst sollte der Kundenservice informiert werden. Diese bieten einen Dolmetscherservice an, der im Bedarfsfall mit den Ärzten vor Ort Kontakt aufnimmt und das weitere Procedere bespricht. Kleinere Beträge müssen wir selbst bezahlen und können diese aber im Anschluss über eine App direkt wieder zurückfordern. Dies war ein entscheidender Punkt für uns, denn auf Weltreise werden wir kaum Gelegenheiten haben, Originalrechnungen um den Globus zu schicken und Rückfragen können wir dann unter Umständen erst Recht nicht beantworten. Laut Aussage der Allianz reicht das Einreichen der Rechnung über die App und die Abwicklung verläuft dann problemlos. Bei größeren Rechnungen übernimmt die Allianz die Abwicklung direkt mit der Klinik. Hört sich also alles super an! 

Wie wahrscheinlich alle Reisenden hoffen wir, dass wir die Versicherung nicht in Anspruch nehmen müssen. Wenn doch, werden wir Euch auf dem Laufenden halten, wie die Abwicklung tatsächlich funktioniert hat. Update vom August 2020: Wir hatten Glück und mussten unsere Auslandsreisekrankenversicherung nicht in Anspruch nehmen. Da wir jedoch während der Corona-Pandemie noch im Ausland unterwegs waren, hatten wir bezüglich der Versicherung noch weitergehende Fragen, die uns umgehend und vor allem zufriedenstellend beantwortet wurden. Vor allem ging es um die Weiterversicherung im Falle einer vorliegenden Reisewarnung. Von dieser waren wir nämlich betroffen und es geisterten viele Geschichten von Reisenden im Netz, dass der Versicherungsschutz in einem solchen Fall erlischt. Dem war Gott sei Dank nicht so, denn befindet man sich bereits in dem Land in dem die Reisewarnung ausgesprochen wurde, bleibt man weiterhin versichert. Hier sollte man jedoch in jedem Fall Rücksprache mit der Versicherung halten, nicht dass am Ende das böse Erwachen droht. Unser Fazit: Wir würden jederzeit wieder die Allianz Auslandsreisekrankenversicherung wählen!

 

Unsere Autoren

Christian

Christian

Reisen bedeutet für mich auch mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Mein Papa ist ein Reisebusfahrer und so ist mir das Reisen in die Wiege gelegt worden und ich hoffe, dass ich Mats in gleicher Weise für das Reisen begeistern kann.  

Ich freue mich auf all die Abenteuer und Begegnungen, die auf uns warten und ganz besonders freue ich mich euch von all den guten und auch weniger guten Momenten berichten zu dürfen.

Denise

Denise

Hi, ich bin Denise und der Organisationsfreak unserer kleinen Familie. Damit treibe ich nicht nur meinen Mann, sondern auch mich selbst regelmäßig in den Wahnsinn. Denn wenn etwas nicht nach Plan verläuft, gerate ich schnell in Panik und Stress. Im Nachgang immer sehr witzig, in der Situation eher nicht...

Dennoch, ich liebe alles was mit Reisen und der Planung einer Reise zu tun hat!  Außerdem lese und schreibe ich gerne, denn dabei kann ich so richtig abschalten. 

Unsere Kreta Highlights

Unsere Kreta Highlights

Kreta war eigentlich nur ein Notbehelf für uns, ein Plan B für einen Super-Last Minute Trip. Nie im Leben hätten wir gedacht, dass es uns dort so gut gefallen würde. Nie hätten wir gedacht, dass wir...

mehr lesen
Trier – Unsere Heimat

Trier – Unsere Heimat

Trier ist unsere Homebase, unser zu Hause, unser Lebensmittelpunkt und unser Lieblingsort auf der Welt. Hier sind wir geboren und aufgewachsen, hier leben unsere Freunde und Familien und hierher...

mehr lesen