
Tipps, die das Reisen erleichtern können
Wir lieben das Reisen und haben auf unseren Reisen schon viel erlebt. Schöne Erlebnisse und auch nicht so schöne. Im folgenden möchten wir euch ein paar Tipps an die Hand geben, die euch hoffentlich eine stressfreie Reise ermöglichen und euch vielleicht auch vor der ein oder anderen Überraschung schützen. Bedenkt aber dennoch dass wir nicht alles beeinflussen können und meistens sind die Erlebnisse, die einem zuerst wie eine Katastrophe vorkommen im Nachhinein Erlebnisse an die Ihr Euch am ehesten erinnert.


Unterkünfte
Überraschungen was Dein gebuchtes Hotel angehen lauern überall. Sowohl positive wie auch negative. Bei Hotel oder Zimmerreservierungen verlassen wir uns immer auf die zahlreichen Bewertungen in gängigen Portalen wie Booking.com, TripAdvisor, HolidayCheck oder persönlichen Empfehlungen von Freunden oder Reisebloggern . Aber auch bei sorgsamster Recherche kann es sein, dass ihr eine Unterkunft gebucht habt, die nicht dem entspricht, was ihr euch erhofft habt. In solchen Fällen bleiben 2 Möglichkeiten, Augen zu und durch oder aber ein Hotelwechsel. Wir hatten solche Fälle leider bereits öfter und haben uns immer für die erste Möglichkeit entschieden oder haben nachgefragt, ob es nicht bessere Zimmer gibt.
Zweimal haben wir unseren Aufenthalt auch verkürzt und eine Beschwerde an das Hotel gerichtet. Wir mussten daraufhin nur eine Nacht zahlen.
Flugverspätungen
Ja, ja… Das leidige Thema mit den Flugverspätungen. Das ist tatsächlich ein Thema, dass uns auf all unseren Reisen begleitet, mal mehr und mal weniger dramatisch. Auf dem Weg nach Costa Rica z.B. hatten wir satte 4 Stunden Verspätung durch einen Schneesturm in Paris. Dennoch haben wir es geschafft, all unsere Anschlussflüge zu erreichen, sodass wir sogar pünktlich gelandet sind. Auf dem Weg nach Sri Lanka hatten wir sogar einen kompletten Flugausfall und damit einen ganzen Tag Verspätung. Unschön, aber was will man machen?!
Wichtig zu wissen ist auf jeden Fall, dass Ihr unter Umständen einen Anspruch auf eine Entschädigung habt, wenn der Flug ausfällt oder sich um mehr als 3 Stunden verspätet. Grundlage hierfür ist jedoch dass es sich nicht um außergewöhnliche Umstände (Wetter, Streik o.ä.) handelt. Der Erstattungsanspruch richtet sich nach Reisekilometer und Dauer der Verspätung.
Nähere Infos gibt es unter dem folgenden Link: https://www.flugrecht.de/flugverspaetung/entschaedigung.php
Ihr könnt den Anspruch entweder selbst geltend machen oder aber ihr beauftragt eine der vielen Unternehmen oder Anwälte mit dem Durchsetzen des Anspruches. Wir haben es bei unserem Flug nach Sri Lanka selbst versucht und hatten binnen 8 Wochen anstandslos pro Person 600 EUR erstattet bekommen, was toll war, denn der ursprüngliche Hinflug hat uns nur 700 EUR gekostet. Somit sind wir fast zum Nulltarif geflogen. Zudem hatten wir ein komfortables Zimmer für die Nacht, Frühstück, Mittagessen sowie Transfer zum Flughafen kostenfrei. Das war schon ein toller Service, ich denke aber dass ist stark Airline abhängig.
Wir haben auch von Fällen gehört, wo sich die Airlines versuchten rauszureden und verschiedene Hinhaltetaktiken anwandten. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, ein Unternehmen oder einen Anwalt zu beauftragen, das schont auf jeden Fall die Nerven, kostet jedoch auch Geld. Update August 2020: Da wir während der Corona-Pandemie unterwegs waren, sind mehrere unserer geplanten Flüge gecancelt worden. Wir hatten jedoch Glück, da wir bei renommierten Airlines gebucht hatten, denn wir haben in allen Fällen unser Geld zurückerhalten. Wir haben aber von vielen Reisenden gehört, die über Flugportale gebucht hatten, und auch nach Monaten noch keine Informationen über die Erstattungen erhalten hatten. Hier kann es sinnvoll sein, die Flüge über ein Reisebüro oder die Airline selbst zu buchen. Damit hatten wir bisher nur positive Erfahrungen.
verlorenes Gepäck
Ein weiteres leidiges Thema ist verlorenes Gepäck. Auch hier haben wir bereits mehrmals Pech gehabt und waren vor unserem Gepäck am Bestimmungsort. Wichtig ist sich gleich nach der Landung und dem Feststellen dass das Gepäck fehlt, an die Airline zu wenden. Diese startet dann die Recherche und notiert, in welchem Hotel Ihr Euch befindet und wo das Gepäckstück unter Umständen geblieben ist.
Auch hier habt ihr keine Einflussmöglichkeiten, könnt aber ggf. so packen, dass ihr 1-2 Tage ohne Eure Sachen auskommen könnt. Hier kommt wieder mein Planungs- und Ordnungsgen durch
Christian hat mich anfangs immer ausgelacht, nachdem aber einmal unsere beiden Taschen nicht ankamen, ist ihm das Lachen schnell vergangen…
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, unsere Kleidung auf beide Rucksäcke zu verteilen. Sollte dann eine Tasche nicht ankommen, haben wir immer ein paar Kleidungsstücke, Unterwäsche und Kosmetika in der jeweils anderen Tasche.
Zudem packe im IMMER Ersatzunterwäsche, ein T-Shirt pro Person sowie Zahnpasta, Zahnbürste und Deodorant ins Handgepäck. Selbstredend sollten wichtige Medikamente ebenfalls im Handgepäck verpackt sein.
Mit diesen Maßnahmen konnten wir zumindest 1-2 Tage überbrücken. In der Regel bemüht sich die Airline die Gepäckstücke schnell an Deinen Bestimmungsort zu liefern. In Costa Rica wurden uns die Taschen sogar zu unserem nächsten Hotel im Manuel Antonio Nationalpark nachgeliefert. In Vietnam hat eine junge Mitarbeiterin der Airline meinen Rucksack morgens um 6 Uhr auf dem Roller 30 Kilometer zu mir gefahren. Also alles halb so schlimm.
Zudem bekommt man bei den Airlines auf Anfrage soweit ich weiß eine kleine Entschädigung um zumindest die wichtigsten Teile nachzukaufen. Das haben wir jedoch noch nie genutzt. Blöd oder?


Diebstahl und Betrügereien
Endlich ein Thema gegen das wir aktiv etwas unternehmen können. Wir sind mittlerweile recht viel herumgekommen, waren in 5 Sterne Hotels, Pensionen oder in Homestays untergebracht. Bisher wurden wir, toi toi toi, noch nie bestohlen oder gar ausgeraubt. Wir achten allerdings auch penibel darauf, keinen wertigen Schmuck spazieren zu führen oder unseren Geldbeutel oder unsere Taschen offen und unbeaufsichtigt herumstehen zu lassen. Ich denke hier ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Für den Fall eines Überfalls haben wir immer einen Zweitgeldbeutel mit ein paar alten Kundenkarten, einer abgelaufenen Kreditkarte und etwas Bargeld dabei. Diesen würden wir natürlich unaufgefordert herausrücken. Unsere Pässe und unsere funktionierenden Karten tragen wir eng am Körper (z.B. in einer Bauchtasche oder aber in einer verschließbaren Hosentasche) oder besser noch im Hotelsafe. Zudem habe ich mir von sämtlichen Karten und Pässen Kopien auf meine eMail-Adresse gesendet, sodass wir bei Verlust oder Diebstahl schnell die Karten sperren können und uns einen Ersatzpass ausstellen lassen können. Wir verfügen zudem über insgesamt 3 Kreditkarten, die in unterschiedlichen Börsen versteckt sind, sodass auch bei Verlust von einer Karte noch ein Ersatz vorhanden ist. Sollten alle Karten abhanden kommen, können je nach Anbieter kostenpflichtig Ersatzkarten ausgestellt werden. Wie gut und vor allem wie schnell das funktioniert können wir nicht beurteilen, da wir diesen Service noch nie in Anspruch nehmen mussten.
Im Falle eines Diebstahls oder sogar eines Raubes sollte selbstredend die Polizei eingeschaltet werden. Zudem solltet ihr sofort eure Bank unterrichten und die Karten sperren lassen. Zwecks Sperrung könnt ihr Eure Bank direkt anrufen oder aber die Telefonnummer 116116 (im Ausland mit +49 als Vorwahl). Bitte hierfür unbedingt die Kreditkartennummern bereithalten.
Gegen Betrügereien kommt man in vielen Urlaubsländern nicht an. Vor Anreise sollte man sich über die Gepflogenheiten informieren. Vor allem was das Handeln auf Märkten und auch bei Taxifahrten angeht sollte man sich erkundigen.
Um uns nicht allzu sehr zu ärgern, achten wir bei Taxifahrten auf Taximeter oder handeln vorher einen Preis mit dem Fahrer aus. Das hat bisher auch einigermaßen gut geklappt, ich denke aber dennoch, dass wir oftmal zu teuer unterwegs waren. Auf Märkten kann man in vielen Ländern nochmal ordentlich die Preise drücken. Uns hat man gesagt, man soll immer 50 % weniger bieten, als der vorgeschlagene Preis und sich dann in der Mitte treffen. Da weder Christian noch ich wahnsinnig gut handeln können, haben wir aber wahrscheinlich immer zuviel bezahlt. An manchen Tagen habe ich schon die Vermutung aufgestellt, dass die Händler oder Taxifahrer nach unserer Bezahlung Feierabend gemacht haben 😆
Achtsam sollte man in vielen Ländern mit TukTuks sein. Wir hatten bisher keine negativen Erfahrungen, aber es mehren sich die Berichte, dass vorher ausgehandelte Preise im Nachgang massiv erhöht wurden und Leute bei Nicht-Zahlung irgendwo im Nirgendwo ausgesetzt wurden. Hatten wir bisher noch nie, wir haben aber auch stets versucht einen für beide Seiten lukrativen Preis zu definieren, sodass keiner das Gefühl hatte abgezockt zu werden.
Auch auf Flughäfen und Bahnhöfen ist Vorsicht geboten, denn vielerorts warten im Eingangsbereich Schlepper, die die Touristen abfangen und zu vollkommen überzogenen Preisen zu den Hotels fahren. In diese Falle sind wir bereits mehrfach reingetappt. 🙄 Besser man erkundigt sich vorher, ob es Busverbindungen oder sogar einen Hoteltransfer gibt. Auch in Reiseforen gibt es hierzu meist hilfreiche Tipps.
Unsere Autoren

Christian
Reisen bedeutet für mich auch mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Mein Papa ist ein Reisebusfahrer und so ist mir das Reisen in die Wiege gelegt worden und ich hoffe, dass ich Mats in gleicher Weise für das Reisen begeistern kann.
Ich freue mich auf all die Abenteuer und Begegnungen, die auf uns warten und ganz besonders freue ich mich euch von all den guten und auch weniger guten Momenten berichten zu dürfen.

Denise
Hi, ich bin Denise und der Organisationsfreak unserer kleinen Familie. Damit treibe ich nicht nur meinen Mann, sondern auch mich selbst regelmäßig in den Wahnsinn. Denn wenn etwas nicht nach Plan verläuft, gerate ich schnell in Panik und Stress. Im Nachgang immer sehr witzig, in der Situation eher nicht...
Dennoch, ich liebe alles was mit Reisen und der Planung einer Reise zu tun hat! Außerdem lese und schreibe ich gerne, denn dabei kann ich so richtig abschalten.
Weitere Beiträge:
2 Tage im Elefantencamp in Thailand
2015 war es endlich soweit und unsere Flitterwochen konnten starten ins wunderschöne Thailand. Lange hatten wir uns darauf vorbereitet und unsere grobe Route und unsere Must-Sees recherchiert. Ein...
Auslandsreisekrankenversicherung – Sinn oder Unsinn??
Ich denke Kranksein möchte niemand und schon gar nicht im Urlaub... Sollte es dennoch passieren, ist es wichtig einen kompetenten Versicherungspartner an der Seite zu haben, der einen mit Rat und...
Unsere Kreta Highlights
Kreta war eigentlich nur ein Notbehelf für uns, ein Plan B für einen Super-Last Minute Trip. Nie im Leben hätten wir gedacht, dass es uns dort so gut gefallen würde. Nie hätten wir gedacht, dass wir...
Trier – Unsere Heimat
Trier ist unsere Homebase, unser zu Hause, unser Lebensmittelpunkt und unser Lieblingsort auf der Welt. Hier sind wir geboren und aufgewachsen, hier leben unsere Freunde und Familien und hierher...
Vietnam – Unsere Top 7 Highlights
Vietnam stand unter keinem guten Stern, denn irgendwie ging auf dieser Reise alles schief. Verlorenes Gepäck, verspätete Flüge, lange Transfers und und und. Nichts wofür dieses tolle, wunderschöne...
Easy Rider – Unsere Tour durch Vietnam
In 2016 verschlug es uns wieder nach Südostasien. Nach unserer tollen Erfahrungen in Thailand wollten wir nun das wunderschöne Vietnam bereisen. In verschiedenen Reiseblogs wurden wir dann auf die...
0 Kommentare